Theologie im Alltag.
Gemeinschaft im Glauben.
Die Zeit des Studiums ist prägend für das ganze Leben. Im ESH Zürich hast du die Möglichkeit, neben der Uni eine anregende Wohn- und Glaubensgemeinschaft zu erleben.
Das ESH Zürich richtet sich primär an Theologiestudierende der Universität Zürich und bildet eine Wohngemeinschaft unter Studierenden. Die WG bietet Raum für geistliche Reflexion, theologische Praxis und aktive Mitgestaltung.
Bewirb dich jetzt!
Glaube im Alltag
Das ESH bietet die Möglichkeit, akademisches Nachdenken mit dem Alltag zu verbinden und diesem so einen „Sitz im Leben“ zu geben.
Zum einen schafft das gemeinschaftliche Wohnen Raum, die Erkenntnisse aus dem Theologiestudium zu teilen und einzuüben. Dies geschieht durch regelmässige Gebetszeiten oder gemeinsame Abendessen.
Zum andern bietet die nahe gelegene reformierte Kirchgemeinde Hirzenbach praktische Reflexionsmöglichkeiten und Erprobungsräume.
Das Studienhaus lebt von deiner Mitwirkung. Es gibt viel Raum für Deine Ideen und Vorlieben. Gemeinsam schaffen wir ein einladendes Zuhause, das durch die Ideen und Kreativität der Bewohnerinnen und Bewohnern lebendig wird.
Wohnraum mit Mehrwert
Zimmer in einem ruhigen Reihenhaus an der Stettbachstrasse 125F in 8051 Zürich mit sechs Zimmern
Miete von CHF 550.– bis 660.–
Ideales Wohnumfeld: zwei Gärten, ein Balkon, ein geräumiges Wohnzimmer. Wasch- und Trockenraum im Keller
Hervorragende Verkehrsanbindung: fünf Gehminuten zur Tram-Station Probstei, fünf Velominuten zum Bahnhof Stettbach
Urbanes Leben trifft auf Natur: acht Gehminuten zum Supermarkt, drei Gehminuten bis zur ersten Schafherde im grünen Umland
Vielfältige Gemeinschaft
Im ESH leben Studierende der Universität Zürich, die eine christliche Grundhaltung teilen. Studierende der Theologie werden mit Priorität behandelt, zögere aber nicht, Dich bei uns zu bewerben, wenn du ein anderes Fach studiert.
Neben der ähnlichen Lebensphase teilen die Bewohnerinnen und Bewohner die Bereitschaft, das WG-Leben aktiv mitzutragen. Diversität in Geschlecht, Tradition und Frömmigkeit bereichert die Gemeinschaft.
Du studierst ausserhalb der Schweiz und bist an einem Stipendium interessiert? Erfahre mehr über das » Swiss-European Mobility Programme (SEMP), das eine ähnliche Funktion wie ERASMUS bietet und den Austausch zwischen der Schweiz und der EU fördert.
Weitere Informationen zur studentischen Mobilität findest du auf der Webseite der UZH.
Organisation
Das ESH wird über einen Verein betrieben, dessen Vorstand mit der Theologischen und Religionswissenschaftlichen Fakultät der Universität Zürich und der reformierte Kirchgemeinde Hirzenbach verbunden ist.
Beni Manig ist operativer Leiter des ESH, begleitet die Wohngemeinschaft vermittelnd und investiert sich in die Studierenden vor Ort.